>"... daß Deutschland in den Jahren 2006 und 2007 einen kräftigen Aufschwung erlebt hat. ... der Eindruck verbreitet, dass dieser Aufschwung bei den Einkommen der privaten Haushalte nicht ange- kommen ist. Ein Blick in die Statistiken der Volkswirt- schaftlichen Gesamtrechnung zeigt, dass der Ein- druck nicht aus der Luft gegriffen ist. Der beträcht- liche Einkommenszuwachs, den der Aufschwung tatsächlich mit sich gebracht hat, ist nämlich vor allem dem Staat zugutegekommen, zu einem geringeren Teil auch den Kapitalgesellschaften und nur sehr begrenzt den privaten Haushalten. Ein weiterer,... Grund dafür, dass sich die Real- einkommen der privaten Haushalte trotz starker Kon- junktur schwach entwickelt haben, liegt im starken Anstieg der Importpreise aufgrund der Verteuerung von Rohstoffen, vor allem Erdöl. ..."
Axel Lindner, IWH Halle
Wenn die Analyse steht, könnte man doch mit der Therapie beginnen, oder?
Mittwoch, 1. Oktober 2008
Aufschwung - auch in der eigenen Brieftasche ?
Eingestellt von
noreikat
um
13:29
Labels: ostdeutschland konjunktur
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen